Wegbeschreibung
Der Tourstart ist das bekannte Ausflugsziel St. Margarethen bei Brannenburg .
Von St. Margarethen aus geht es erstmal Richtung Südwesten auf der Asphaltstraße bis zu Abzweigung
.
Bei der Abzweigung geht es links und vorerst noch weiter entlang der Asphaltstraße nach Vorder- bzw. Hinterkronberg.
Hinter dem Bauernhof wird der Weg zu einer Schotterstraße und führt durch ein Waldstück.
Es geht dort vorbei an einem markanten E-Werk am Mühlbach .
Weiter geht es bewaldet auf einer nunmehr gut befahrbaren Schotterstraße.
Entlang der Schotterstraße finden sich mehrere Abzweigungen, dabei sollte immer darauf geachtet werden, dass man sich an den Pfad in der Karte hält.
Das man auf dem richtigen Weg ist, zeigt sich spätestens, wenn man den Wegpunkt
mit Schranke und Hinweisschild "Wasserschutzgebiet" passiert.
Am Ende der Schotterstraße findet sich der Startpunkt der Tragepassage .
Über die 20 minütigen Tragestrecke bis zur Steinernen Stiege
führt der Weg ins Arzmoos.
Im Arzmoos kann man sich noch der schönen Almenlandschaft erfreuen
und gegebenenfalls einem kurzen Besuch des Wasserfalls einlegen.
Die Almen sind nicht bewirtschaftet.
Vom Unterarzmoos geht es wieder hoch entlang der Schotterstraße ins Oberarzmoos.
Hinter dem großen Weidegatter geht es dann steil bergan in den Wald Richtung Schortenkopf.
Je nach Beschaffenheit des Waldbodens muss das Bike gegebenenfalls kurz geschoben werden.
Der Fußpfad zum Schortenkopf ist nur durch Steinmandl ersichtlich und kann leicht übersehen werden.
Das Bike sollte etwas verdeckt abgesperrt werden, sodass der Gipfel
über einen 20 minütigen Fußmarsch begangen werden kann.
Nachdem Gipfelerlebnis kann der Waldweg weiter in Richtung Nordwesten mit dem Bike entlang des Mutterberges gefahren werden.
Nach einer kurzen Abfahrt verlässt man quasi das Arzmoos und begibt sich auf einem etwas holprigen Downhill-Pfad in Richtung Trasse der Wendelsteinbahn.
Am sogenannten Schwarzen Ursprung ist wieder der Mühlbach zu queren und von dort geht es entlang einer gut ausgebauten Schotterstraße hinunter Richtung St. Margarethen.
Es wird dort wieder die bekannte Abzweigung passiert und der Startpunkt ist wieder erreicht.
Wegpunkte

St. Margerethen
Der Tourstart befindet bei der Kirche St. Margerethen. Dort befindet sich auch ein kostenfreier Parkplatz.

Abzweigung
Die Abzweigung führt links Richtung Steinerne Stiege ins Arzmoos. Rechts geht es Richtung Mitteralm/Wendelstein und von dort wird man am Ende der Tour wieder zurückkommen.

E-Werk am Mühlbach
Nach dem Bauernhof Hinterkronberg geht es in den Wald und ein E-Werk am Mühlbach wird passiert.

Schranke und Hinweisschild
Markanter Wegpunkt zur Orientierung: Schranke und Hinweisschild "Wasserschutzgebiet".

Steinerne Stiege
Der letzte Abschnitt aus dem Wald führt über die Steinerne Stiege ins Arzmoos. Das Tragen des Bikes findet hier ein baldiges Ende.

Almlandschaft Arzmoos
Die idyllische Almlandschaft Arzmoos und der Wasserfall kann besichtigt werden.

Weidegatter im Oberarzmoos
Direkt nachdem Weidegatter geht es steil durch den Wald Richtung Schortenkopf.
Höhenprofil
Anfahrt
Tourstart
St. Margerethen
Google MapsKoordinaten
47.725270, 12.084100
Parken
Kostenfreie Parkmöglichkeit direkt am Startpunkt der Tour bei St. Margerethen
Google MapsBahnhof in der Nähe
Der Bahnhof Brannenburg befindet sich 3,2 km vom Startpunkt der Tour entfernt.
Google Maps