Wegbeschreibung
Die Tour startet an der Talstation des Skigebiets Hocheck.
Zu Beginn geht es etwas durch die Ortschaft Oberaudorf. An der Kreuzung beim Friedhof geht es Richtung Süden entlang des Oberfeldweg.
Kurz nach dem Schulhaus verlässt man die Straße und fährt entlang eines Gehweges bis kurz vor das markante Burgtor.
Dort hindurch geht es kurz entlang der Hauptstraße bis man zur Abzweigung Richtung Luegsteinsee kommt.
Kurz nach der Abzweigung erblick man bereits das kuriose Gebäude bzw. die lokale Sehenswürdigkeit "Weber an der Wand" .
Weiter entlang der Straße passiert man den Luegsteinsee
und folgt weiter der asphaltierten Straße.
Eine erste Steigung ist zu meistern bis man den Gfaller Stausee
erreicht.
Die asphaltierte Straße ist weiter zu folgen. Auf dem Weg passiert man Wegpunkt und erhascht einen ersten Blick auf den Schwarzenberg.
Der Gipfel scheint sehr nahe, dieser Gedanke wird spätestens bei den folgenden steilen Anstiegen widerlegt.
An der Bushaltestelle
geht es geradeaus Richtung Rechenau.
Kurz nach der Abzweigung verlässt man die asphaltierte Straße und eine gut befahrbare Forststraße beginnt. Es geht bereits ansteigend durch den Wald entlang des Mühlbaches. Man könnte auf beiden Seiten des Mühlbaches fahren, dies kann nach eigenem belieben entschieden werden.
Ab der Brücke über den Mühlbach startet der konditionell anspruchsvollste Teil der Tour.
Die Forststraße führt über mehrere Kehren und Steilpassagen
auf die Ramserer Alm.
Etwa an der Hälfte des Anstiegs passiert man eine Abzweigung
.
Das flache Stück führt leider nur in eine Sackgasse und der Weg zum Ziel führt weiter über die steile Passage.
Das Waldstück wird verlassen und man gelangt zur Ramserer Alm und es eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick in Richtung Kaisergebirge.
Nach Belieben kann man an der Ramserer Alm eine Pause einlegen, bevor es hinter dem Almgebäude mit der Tragepassage startet
.
Das Bike muss ca. 15 Minuten entlang eines Wanderpfades durch den Wald getragen werden.
Am Ende der Tragestrecke kann man das Bike etwas verdeckt absperren und zu Fuß dem kurzen Wanderpfad Richtung Gipfel Schwarzenberg folgen.
Am Gipfel befindet sich ein kleines Gipfelkreuz , am Weg durch den Wald kann dies auch leicht übersehen werden.
Der Gipfelblick geht in Richtung Brünnstein und im Hintergrund ist auch der Große Traithen ersichtlich.
Vom Gipfel geht es wieder zurück zum Bike und man kann die Forststraße Richtung Wildgrub abfahren.
Bei Wildgrub
geht es hinter dem Bauernhaus in Richtung Norden weiter im Tourenverlauf entland der Forststraße.
Man fährt immer geradeaus bis zur Abzweigung Richtung Hocheck, dieser ist ostwärts zu folgen.
Es ist dabei noch eine kurze ca. 10-minütige
Schiebestrecke entlang eines Wanderpfades zu absolvieren.
Ab dem Wegpunkt geht es in das Skigebiet.
Von dort geht es primär bergab bis zum Ausgangspunkt der Tour.
Grundsätzlich könnte man als Abfahrt auch die Rodelbahn wählen. Es sei hier jedoch erwähnt das dort eine allgemeine Fahrverbotstafel angebracht ist.
Wegpunkte

Talstation Skigebiet Hocheck
Der Tourstart befindet sich direkt an der Talstation des Skiegebiets Hocheck. Dort befindet sich auch ein kostenfreier Parkplatz.

Weber an der Wand
Der Weber an der Wand ist ein Haus das in die Felswand gebaut ist und damit eine Sehenswürdigkeit in Oberaudorf.

Gfaller Stausee
Der Gfaller Stausee ist ein weiterer markanter Punkt entlang der Tour auf den Schwarzenberg.

Blick auf den Schwarzenberg
Der erste Blick auf den Schwarzenberg von unten. Der Gipfel schaut zum Greifen nahe aus.

Abzweigung Richtung Rechenau
An der Abzweigung Rechts an der Bushaltestelle vorbei Richtung Rechenau.

Über die Brücke
Es geht über die Brücke und damit startet auch der steile und konditionell anspruchsvolle Teil der Tour auf die Ramserer Alm.

Anstieg Forststraße zur Ramserer Alm
Die Forststraße führt über mehrere Kehren und Steilpassagen zur Ramserer Alm.

Vorbei an der Sackgasse
Leider muss an der Abzweigung der steile Anstieg gewählt werden. Der flache Pfad führt leider in eine Sackgasse.

Ausblick Ramserer Alm
Nach dem steilen Anstieg kann man sich eine Rast mit wunderschönen Ausblick auf das Kaisergebirge gönnen.

Start Tragepassage
Hinter der Ramserer Alm startet auch schon die ca. 15-minütige Tragestrecke in Richtung des Schwarzenberg Gipfels.

Gipfelblick Schwarzenberg
Der Gipfel des Schwarzenbergs befindet sich im Wald, erlaubt jedoch einen Weitblick Richtung Brünnstein und Großer Traithen im Hintergrund.

Abfahrt vom Schwarzenberg
Die Abfahrt vom Schwarzenberg führt über eine gut befahrbare Forststraße bis nach Wildgrub.
Höhenprofil
Anfahrt
Tourstart
Talstation Skigebiet Hocheck
Google MapsKoordinaten
47.647100, 12.167870
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeit direkt am Startpunkt der Tour
Google MapsBahnhof in der Nähe
Der Bahnhof Oberaudorf befindet sich 1,1 km vom Startpunkt der Tour entfernt.
Google Maps